Personenbezogene Daten bei US-Firmen II

Licht am Ende des Tunnels zur Einhaltung der DSGVO von Personenbezogenen Daten durch US-Firmen Wie bereits im Beitrag Personenbezogene Daten bei US-Firmen schutzlos geschrieben, hält uns die Rechtssituation durch das sogenannte Schrems-II-Urteil des EuGH gehörig auf trapp. Doch aktuell gibt es Licht am Ende des Tunnels. Einige Hersteller, wie z.B. MICROSOFT, sind auf dem [...]

Von |2020-12-31T15:32:04+01:00Dezember 30th, 2020|Kategorien: Datenschutz und DSB, Datenschutz-Dienste, DSGVO-Audit, IT Security, Web-Entwicklung|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Personenbezogene Daten bei US-Firmen II

Personenbezogene Daten bei US-Firmen schutzlos

Warum wir KEINERLEI Daten von US-Firmen verwalten lassen dürfen Die DSGVO soll die Grundrechte und Grundfreiheiten natürlicher Personen schützen. Insbesondere deren Recht auf Schutz personenbezogener Daten. Soweit so Gut. Bis zum sogenannten Schrems-II-Urteil des EuGH wägten wir uns in vermeintlicher Sicherheit, was die Schutz unserer personenbezogener Daten (pD) und [...]

Von |2020-12-30T12:12:06+01:00August 31st, 2020|Kategorien: Datenschutz und DSB, Datenschutz-Dienste, DSGVO-Audit, IT Security, Web-Entwicklung|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Personenbezogene Daten bei US-Firmen schutzlos

EuGH: EU/US-Privacy Shield ist unwirksam – was müssen sie als Unternehmen nun beachten?

Mit dem aktuellen Urteil des EuGH (16.7.2020 - C-311/18) ist das EU/US-Privacy Shield unwirksam und kommt einem Verbot der Datenverarbeitung in den USA gleich Die DSGVO verbietet die Verarbeitung personenbezogener Daten ( pbD) außerhalb der EU, wenn in den so genannten “Drittländern” kein angemessenes Datenschutzniveau herrscht. Zu diesen Drittländern gehören vor allem die USA. [...]

Von |2020-07-22T19:50:38+02:00Juli 22nd, 2020|Kategorien: Datenschutz und DSB, Datenschutz-Dienste, DSGVO-Audit|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für EuGH: EU/US-Privacy Shield ist unwirksam – was müssen sie als Unternehmen nun beachten?
Nach oben