KMU DIGITAL 3.1 Förderprogramm ist wieder da!

Seit 1 Juni 2022 gibt es wieder das KMU Digital 3.1 Förderprogramm Mit KMU DIGITAL 3.1 unterstützt das Ministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) in Kooperation WKÖ österreichische Unternehmen (KMU) dabei, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen und Herausforderungen zu meistern. KMU DIGITAL fördert die individuelle Beratung zum Thema Digitalisierung - auch nicht WKO [...]

Der IT-Security Talk der Salzburger Experts Group für IT-Security

Video-Aufzeichnung des Webinars: Die Aufmerksamkeit der Referenten DI Martin Schober und Ing. Roland Fürbas galt nun der Frage „wie kann ich mein Unternehmen vor externen IT-Gefahrenquellen schützen?“ und was bedeutet Cybersecurity in diesem Kontext. Das Webinar zeigte Lösungsansätze und liefert praxisorientierte Sicherheitstipps. Der IT-Security Talk der Salzburger Experts Group für IT-Security [...]

Keine Nutzerdaten von Signal – 2021

Zum Hintergrund: Europäer haben in Bezug auf Datenschutz keinerlei Rechte in den USA. Daher ist es gängige Praxis der US-Justiz in den USA die Forderung zur Datenhertausgabe an IT-Unternehmen zu stellen. Wenn jedoch keinerlei Daten gesammelt werden, wie dies bei Signal der Fall ist, läuft diese Forderung ins Leere! Daher ist Signal auch meine [...]

Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2020

Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2020 Zum Hintergrund: Mit diesem Auszug aus dem Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2020 des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), wollen wir einen konkreten Einblick in die Gefährdungslage im deutschsprachigen Raum vermitteln, da diese tendenziell sich in D/A/CH kaum unterscheidet. Der vorliegende Bericht macht [...]

KMU DIGITAL 2.1 Förderprogramm ist wieder da!

Seit 4. September gibt es wieder das KMU Digital 2.1 Förderprogramm Mit KMU DIGITAL 2.1 unterstützt das Ministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) in Kooperation WKÖ österreichische Unternehmen (KMU) dabei, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen und Herausforderungen zu meistern. KMU DIGITAL fördert die individuelle Beratung zum Thema Digitalisierung - auch nicht WKO - [...]

Herausforderung HomeOffice

Aktuell wird und wurde allerorts im Zuge der CORONA-Krise mit heißer Nadel an Lösungen für HomeOffice gestrickt. Da es schnell gehen musste, blieben strategische Überlegungen und IT-Sicherheit in vielen Fällen unberücksichtigt. Sind die Workflows genauso effizient wie im Betrieb organisiert? Wie gut sind die Mitarbeiter auf die Prozesse und Gefahren geschult? Sind die Systeme [...]

DATEN & IT SICHERHEIT durch das KMU DIGITAL 2.0 Förderprogramm

Erstmalig Fördermöglichkeit für ALLE KMU innerhalb des KMU-Digital-Förderprogrammes Zum Hintergrund: Österreich ist Weltweit #1, wenn es um Cyber-Angriffe geht. Leider ist das kein erfreulicher Spitzenplatz, den wir hier einnehmen. Aktuell sind ca. 89% aller Unternehmen betroffen lt. Verizon-Data-Breach-Investigations-Report 2019. Dies ist primär der Tatsache geschuldet, dass Österreich im Bereich DATA&IT-Security sehr weit hinten liegt. [...]

DATA & IT-Security [DSGVO] Gutschein

Gutschein* im Wert von 138,—€ für DATA & IT-Security [DSGVO] 1.-Beratung Wir bieten als zertifizierter DATA & IT-Security-Experte eine Stunde kostenlose Erstberatung. Vereinbaren Sie heute noch ein Gespräch mit uns! *Gültig solange Termine im Zeitraum verfügbar sind! Kontakt

Zwei Drittel aller österreichischen Firmen sind Opfer von Cyberangriffen – Tendenz steigend!

Online-Angriffe auf zwei Drittel der Firmen Zwei Drittel aller österreichischen Firmen waren im vergangenen Jahr Opfer von Angriffen per Internet. Das zeigt eine Studie des Wirtschaftsprüfungsunternehmens KPMG, die am Dienstag an der Fachhochschule Salzburg präsentiert wird. Die Bedrohung für Unternehmen durch Internetkriminalität steigt seit Jahren: War 2016 noch die Hälfte aller Unternehmen von Angriffen [...]

Verhaltensregeln -Codes of conduct- im Fokus der DSB

Sektorspezifische Verhaltensregeln („Codes of conduct“) gemäß Art. 40 DSGVO im Fokus der  DSB Wir haben für Euch den aktuellen DSB-Newsletter gelesen und hier und kurzform für Euch zusammengefasst: Die DSB arbeitet an sektorspezifischen Verhaltens-regeln („Codes of conduct“) gemäß Art. 40, um eine Methode zur Selbstregulierung zu erreichen. Diese Leitlinien stellen eine gute Datenschutzpraxis dar [...]

Nach oben